Rom*nja City. Stadt der Befreiung  25.06.2021–17.12.2023 u.A. im GRIPS Theater, Gorki Theater, Theaterfilm

@ Jürgen Scheer

Ein Tanztheaterstück von und mit dem Rom*nja Power Theaterkollektiv inspiriert von Bertolt Brechts »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« auf Deutsch, Englisch und Romanes 
Die Premiere am 9. November 2021, 19:30 Uhr im GRIPS Theater. The premiere on November 9th, 2021, 07:30 pm in GRIPS theater. O tan GRIPS Podewil Premiera avela pi 9 noiembrie 2021, Ceasosti 19:30 aela.
 
Der gesamte Theaterfilm kann online angeschaut werden, für eine kleine Spende pro Download. Mit Romanes subtitels und Audiodeskription und auch für blinde Menschen zugänglich!
 
 
 
Rom*nja Power erzählt die Geschichte von Rita Prigmore und ihrer Zwillingschwester Rolanda. In den 1940er führten Nazi-Ärzte Experimente an den Zwillingen durch bei ihren Versuchen sogenannten »Herrenmenschen« zu entwickeln. Gleichzeitig handelt es sich um die Suche nach einer utopischen, feministischen Stadt. Eine Abrechnung mit der Vergangenheit, aber auch ein Blick in eine mögliche Zukunft. 
Rom*nja City is the story of Rita Prgmore and her twin sister Rolanda. In the 1940s German Nazi doctors experimented on them to create a so called superior human race. This is also a story of searching for a utopian feminist City, between reckoning with the past and looking towards a possible future.
Cărdino pala »Sar vazdiapi taj peliau o foru Mahagonny« di Bertolt Brecht andi nemțisco, englezisco taj romani shiba, Foru Rom*nja si ek realno istoria andaj Rita Prgmore taj laki geamanu phen Rolanda. Andil bersha 1940, li nazishtea nemțisco vraciurea kerdine experimentea pa lendi, ka te keren ek rasa manushengi superioru. Cada si ek istoria rodimascu anda ek foru jiuvlicano utopicu, ote kaj ni bistrelpi so sas taj priilpi angle so aela.
Idee und Konzept, Idea and Concept Rom*nja Power Theater Kollektiv Sili ek ideia taj conceptu kerdino di Zoralo Teatro Kolectivu

Authorinnen, Authors: Simonida Selimovič, Hanna Al Taher und and Rom*nja Power Theaterkollektiv Autoarea Simonida Selimovič, Hanna Al Taher taj Zoralo Teatro Kolectivu

Choreografie, Choreography, Kelimos-Coreografu: Safet Mistele, Aurora Magri

Regie, Direction, Regia: Rea Kurmann, Simonida Selimovič, Sandra Selimovič

Regieassistenz, Direction Assistent: Selena Goedeke Tort

Produktion, Producer: Joschla Weiss

Produktionsassistenz, Assistent Producer: Selen Ericok

Visual Artist: Amin Baniataba

Bühnenbild, Stage Design: Alina Amman

Kostüm, Costumes: Zita Moldovan

Musik, Music, Ghilea: Tayo Awosusi-Onutor & Dejan Jovanović

Social Media: Danielle Rosales

For GRIPS: Dramaturgie Ute Volknant Theaterpädagogik Oana Cîrpanu
 
Mit, with, Taj: Simonida Selimovič, Estera Stan, Joseph Rain, Roxie Thiele-Dogan, Yelyselev Valerio, Joschla Weiss

Eine Produktion des Rom*nja Power Theaters (Kelipen e.V) in Kooperation mit Romani Phen e.V. und dem GRIPS Theater. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa - Spartenoffene Förderung, den Fonds Soziokultur und die Freudenbergstiftung 
A production of the Rom*nja Power Theaters (Kelipen e.V) with Romani Phen e.V. und dem GRIPS Theater. Supported by Senatsverwaltung für Kultur und Europa - Spartenoffene Förderung, den Fonds Soziokultur und die Freudenbergstiftung
Ek producția di Rom*nja Zoralo Teatro (Kelipen e.V) andic tan la romani Phen e.V. und dem GRIPS Theatre. Angardo di: Senatsverwaltung für Kultur andaj Europa - Spartenoffene Förderung, den Fonds Soziokultur und die Freudenbergstiftung

Pressematerial zum Download

  • News
  • Rom*nja City
  • Ensemble
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt
  • News
  • Rom*nja City
  • Ensemble
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt