»Erinnern an eine Zukunft«
entstanden im Rahmen des von der Stiftung EVZ geförderten Projekts Wie wir erinnern: plurale Erzählungen – kollektive Geschichten – gemeinsame Wege. Kelipen e.V., Rroma Æther Klub Theater und KLAK Verlag haben am 21.11.24 zur Buchpremiere ins Literaturforum des Brechthauses eingeladen: ent/erinnern-an-eine-zukunft/ Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin
Als Leseveranstaltung buchbar über info@romnjatheater.de
zur Leseveranstaltung: »Erinnern an eine Zukunft« (Dauer: 50min)
»Was hast du, tschawea-porawea…?! Einen verlorenen Traum in deinem Bann und zwei schwere Steine auf den Schultern in deinem Sein. Der eine trampelt immer stärker, wenn du lachst, der andere wächst immer schneller, wenn du weinst.«
Kunst- und kulturschaffende Sinti*zze und Rom*nja haben sich mit diversen Lebensrealitäten, vielschichtigen Perspektiven und pluralen Erinnerungen auseinandergesetzt und literarisch erörtert, wie der Nationalsozialismus die Erfahrungen und Lebenswege dieser Minderheit geprägt hat und immer noch prägt. Durch die transformative Kraft der Sprache sind poetische Räume entstanden, die neue Perspektiven auf eine plurale Erinnerungskultur eröffnen. Die Veranstaltung gibt einen performativen und künstlerischen Einblick in den daraus entstandenen Erzählband »Erinnern an eine Zukunft«.
Mit freundlicher Unterstützung der evz Stiftung