Seit der Gründung des Rom*nja Power Theaters 2017 konzentriert sich das junge Artlabel auf das Sichtbarmachen von Rom*nja und Sinti*zzi Schauspieler*innen, Produktionen und Themen in der Film- und Theaterlandschaft. Der Austausch innerhalb der Community — generationsübergreifend und intersektional — steht im Fokus der Arbeit.
Since its founding in 2017, the Romnja Power Theater collective has focused on increasing the visibility of Romnja and Sintizzi actors, productions, and themes in the film and theater landscape. The group's work centers on fostering intergenerational and intersectional knowledge exchange within the community, with experienced Romnja and Sintizzi theater professionals sharing their expertise with younger generations. This approach aims to empower and elevate Romnja and Sinti*zzi voices in the performing arts, challenging stereotypes and promoting authentic representation.
The Rom*nja Zoralo Teatro sas kerdino ando bersh 2017, ti ael sar si ek Rom*nja Zoralo Teatro Kolectivu kaj kelen teatru roma, but istorii taj producții si line andal diferitome filmea taj teatru. Amari buti sili prea importantu vash amari comunitatea, te keras mashcar li generații taj mashcar secționalu: amare professionalno jine te den maj dur piski experiența vash li generații so aena.
2024 »Rom*niX« — September, Volksbühne, Berlin
2023 »Alfreda Noncia Markowska: Heldin des Widerstandes« — Kooperation mit Romani Phen mit Werkstattschau im Januar and der Volksbühne
2022 Gastspiel Rom*nja City, Theater Dortmund, September 2022
2022 Sommer Lesung am Rad – Rom*nja Literatur am Rosa-Luxemburg-Platz
31.08.22 bis 31.07.23 Standort Grüner Salon mit Roma Trial e.V. und WIR-SIND-HIER, Forumtheater Gruppe Berlin
2022 Wiederaufnahme Rom*nja City -Grüner Salon Berlin, Premiere Volksbühne 14.06.2022
2021 Förderung Theaterfilm Rom*nja City – Uraufführung, Hybrid Grips Theater Berlin
2021 Gründung des Vereins Kelipen zu Berlin e.V. - zur Förderung von Kunst und Kultur von Sinti*zze Künstlerinnen
2020 Romano foro – Stadt der Befreiung – Corona bedingt nur filmische Aufnahme im Theaterhaus Mitte
2018–2019 verschiedene Gastspiele
2017 Uraufführung im Gorki Theater Berlin
2017 Theaterproduktion „So kheren amenac?! Für immer Urlaub?!“
2017 gegründet von Rom*nja & Sinti*zze Schauspielerinnen mit dem Ziel Rom*nja Film- und Theaterproduktionen in der deutschen Film – Kunstlandschaft zu etablieren
Seit der Gründung des Rom*nja Power Theaters 2017 konzentriert sich das junge Artlabel auf das Sichtbarmachen von Rom*nja und Sinti*zzi Schauspieler*innen, Produktionen und Themen in der Film- und Theaterlandschaft. Der Austausch innerhalb der Community — generationsübergreifend und intersektional — steht im Fokus der Arbeit.
Since its founding in 2017, the Romnja Power Theater collective has focused on increasing the visibility of Romnja and Sintizzi actors, productions, and themes in the film and theater landscape. The group's work centers on fostering intergenerational and intersectional knowledge exchange within the community, with experienced Romnja and Sintizzi theater professionals sharing their expertise with younger generations. This approach aims to empower and elevate Romnja and Sinti*zzi voices in the performing arts, challenging stereotypes and promoting authentic representation.
The Rom*nja Zoralo Teatro sas kerdino ando bersh 2017, ti ael sar si ek Rom*nja Zoralo Teatro Kolectivu kaj kelen teatru roma, but istorii taj producții si line andal diferitome filmea taj teatru. Amari buti sili prea importantu vash amari comunitatea, te keras mashcar li generații taj mashcar secționalu: amare professionalno jine te den maj dur piski experiența vash li generații so aena.
2024 »Rom*niX« — September, Volksbühne, Berlin
2023 »Alfreda Noncia Markowska: Heldin des Widerstandes« — Kooperation mit Romani Phen mit Werkstattschau im Januar and der Volksbühne
2022 Gastspiel Rom*nja City, Theater Dortmund, September 2022
2022 Sommer Lesung am Rad – Rom*nja Literatur am Rosa-Luxemburg-Platz
31.08.22 bis 31.07.23 Standort Grüner Salon mit Roma Trial e.V. und WIR-SIND-HIER, Forumtheater Gruppe Berlin
2022 Wiederaufnahme Rom*nja City -Grüner Salon Berlin, Premiere Volksbühne 14.06.2022
2021 Förderung Theaterfilm Rom*nja City – Uraufführung, Hybrid Grips Theater Berlin
2021 Gründung des Vereins Kelipen zu Berlin e.V. - zur Förderung von Kunst und Kultur von Sinti*zze Künstlerinnen
2020 Romano foro – Stadt der Befreiung – Corona bedingt nur filmische Aufnahme im Theaterhaus Mitte
2018–2019 verschiedene Gastspiele
2017 Uraufführung im Gorki Theater Berlin
2017 Theaterproduktion „So kheren amenac?! Für immer Urlaub?!“
2017 gegründet von Rom*nja & Sinti*zze Schauspielerinnen mit dem Ziel Rom*nja Film- und Theaterproduktionen in der deutschen Film – Kunstlandschaft zu etablieren